top of page

Generalversammlung 2025: Sportliche Erfolge und Abstimmung über Umbau der Kegelbahn


Am Donnerstag, den 10. April 2025, war es wieder so weit: Unsere diesjährige Generalversammlung fand statt und brachte zahlreiche Mitglieder zusammen. Unser 1. Vorsitzender Bernd Heider begrüßte 23 Teilnehmer, darunter auch den amtierenden 2. Bürgermeister Ludwig Seuffert und eröffnete die Sitzung mit einer Gedenkminute für die Verstorbenen unseres Vereins. Darunter auch unseren Ehrenvorsitzenden Werner Haun. Danach folgte ein Rückblick auf ein spannendes und ereignisreiches Geschäftsjahr 2024, das nicht nur durch sportliche Erfolge, sondern auch durch eine enge Gemeinschaft geprägt war.


Glanzvolle sportliche Erfolge


Besonders stolz hob unser 1. Vorstand die außergewöhnlichen Leistungen unserer Aktiven und Schüler hervor. So konnte ein Teil unserer Jugend im Trikot des KV Aschaffenburg nach 2023 und 2024 auch in diesem Jahr den Hessenmeistertitel in der Altersklasse U14 verteidigen. Diese herausragende Leistung wird mit der Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften im Juni 2025 in München belohnt. Daneben bedankte er sich auch an die unermüdliche Jugendarbeit unserer Trainerinnen und Trainer, allen voran Elke Rumel, die zurzeit ihre C-Trainer-Ausbildung absolviert. Zudem wurden auch die Bemühungen unseres Social Media Teams hervorgehoben, die durch viel Engagement die Öffentlichkeitsarbeit unseres Vereins verbessert haben - ob mit Facebook, Instagram, Youtube oder der eigenen Vereinswebsite!


Daneben erwähnte er auch die Leistungen unserer zweiten Mannschaft, die etwas überraschend, aber dennoch verdient Meister in der A-Liga 1 wurde. Damit spielt unsere Regionalliga-Reserve nächstes Jahr in der Bezirksliga. Auch die Erste erwähnte er, jedoch war zu diesem Zeitpunkt noch nicht klar, ob der direkte Klassenerhalt erreicht werden würde.


Am Ende seiner Rede dankte sich Bernd Heider nicht nur bei seinen Vorstandskollegen für die vertrauensvolle Zusammenarbeit, sondern lobte auch den hervorragenden Zusammenhalt innerhalb der Mannschaften. Dieser Teamgeist war, aus seiner Sicht, ein wesentlicher Faktor für den sportlichen Erfolg.


Veränderungen an der Kegelbahn prägten das aktuelle Geschäftsjahr und werfen ihre Schatten voraus.


Anschließend berichtete unser Schriftführer Burkhard Büttner von einem insgesamt erfolgreichen Geschäftsjahr. Für unsere Bahnanlage wurden neue Kegel ohne Holzkern und ohne Zentrierkugel angeschafft und noch vor Saisonbeginn verbaut. Hierfür hat man extra neue Standplatten erworben. Zudem stellte er in Aussicht, dass im nächsten Geschäftsjahr die vier Anläufe der Kegelbahn modernisiert werden könnten. Grund hierfür: Die Anlauffläche wird zunehmend rutschiger und bietet nicht mehr den notwendigen Grip.


Auch Burkhard hob das Gemeinschaftsgefühl und die positive Stimmung im Verein hervor. Gefördert wurde diese durch diverse Freizeitveranstaltungen sowie gemeinsame Abende auf der Kegelbahn. Dabei ist er der festen Überzeugung, dass solche Events wiederholt werden. 😉


Sportliche Highlights und ein Triumph im Landkreispokal


Als Dritter war unser Sportwart Marc Heider an der Reihe. Er legte in einem umfassenden Bericht die sportlichen Leistungen und Erfolge der aktuellen Saison dar. Kurzum unser Verein kann stolz sein auf die gezeigten Leistungen seiner Mitglieder, denn in allen Mannschaften wurden diverse persönliche Bestleistungen gespielt!


Sein Bericht zur ersten Mannschaft war geprägt von einer sportlichen Berg- und Talfahrt. Mit herausragenden Leistungen, wie dem Auswärtsligarekord von 3433 Holz im Kegelzentrum Aschaffenburg-Damm, machte die Mannschaft um Thomas Büttner ihre Ambitionen auf den Klassenerhalt deutlich. Gleichzeitig gab sie aber auch sicher geglaubte Punkte und Spiele im letzten Moment wieder her, weshalb der Klassenerhalt bis zum letzten Spieltag nicht klar war. Da die Generalversammlung vor dem 18. Spieltag stattfand, appelierte unser Sportwart nochmal an die Mentalität der Mannschaft und schwor sein Team auf das große Saisonziel - den Klassenerhalt - ein.


Bei der zweiten Mannschaft war die Freude über den überraschenden Meistertitel spürbar! Mit - zu diesem Zeitpunkt - 28-8 Punkten blickte man auf eine hervorragende und dominante Saison in der A-Liga 1 zurück. Mit nur einer Niederlage konnte unser Sportwart von einer mehr als verdienten Meisterschaft sprechen. Damit spielt unsere Regionalliga-Reserve in der nächsten Saison mehr als verdient in der Bezirksliga. Lobenswert war auch die konstante Leistung unserer frischen U18-Spieler, die sich von Anfang an in den Dienst der Mannschaft gestellt haben und wesentlich zu diesem Erfolg beitrugen.


Unsere 3. Mannschaft durfte in Marcs Bericht natürlich auch nicht fehlen. Hier konnten verschiedene Spieler ihr Debüt feiern und somit direkt eine persönliche Bestleistung aufstellen. Damit zeichnet sich unsere dritte Mannschaft vor allem als "Ausbildungs-Station" für die erste und zweite Mannschaft aus, denn hier wird explizit auf die Entwicklung und Integration von neuen und Nachwuchsspielern geachtet.


Ein weiterer Punkt im Bericht des Sportwarts war der Landkreispokal 2025. Nach dem Sieg im "Finale dahoam" konnte man in der letzten Saison erstmals den Pokal nach Kleinwallstadt holen und startete nun als Titelverteidiger. Long story short: Nur Thomas Büttner konnte in Mömlingen überzeugen, wodurch wir verdient und leider chancenlos auf dem letzten Platz landeten. Naja, nächstes Jahr gibt es eine neue Titelchance!


Auch bei der diesjährigen Clubmeisterschaft wurden beeindruckende Ergebnisse gekegelt. Den Sieg bei den Damen konnte sich Désirée Rittger den Titel sichern. Thomas Büttner hieß der Sieger bei den Herren und stellte mit 2215 Holz einen neuen Vereinsrekord auf. Eine komplette Liste der erzielten Ergebnisse der Clubmeisterschaft wird noch auf Instagram gepostet.


Die Jugend – unsere Zukunft


Als vorletzte Rednerin war unsere Jugendwartin Elke Rumel an der Reihe. Sie berichtete Stolz über die Erfolge unserer Nachwuchsspieler sowohl auf Bezirks- als auch auf Landes- und Bundesebene. Erstmals nach 13 Jahren konnte unser Verein eine Mannschaft im Schülerzukunftspokal stellen und erreichte auch mit Unterstützung von Gastspieler Luis Fleckenstein (SG Kleinostheim/Mainaschaff) einen tollen 3. Platz. Damit konnte man nach den Top-Mannschaften Frammersbach und Großostheim den inoffiziellen Titel "Best of the Rest" einfahren.


Daneben berichtete Elke ebenfalls über die Leistungen unserer Jugenspieler im Dienst des KV Aschaffenburg (KVA). So wurden in der Altersklasse U14 Marlon Golombek und in der Altersklasse U18 Simon Rumel und Jakob Roth nominiert. In der Klasse der U14 konnte sich Marlon mit seiner Mannschaft nach vier intensiven Spieltagen zum Hessenmeister 2025 krönen und ist somit für die Deutsche Jugendmeisterschaft (DJM) in München qualifiziert. Für unsere U18-Spieler sprang nach vier Spieltagen der Titel Vize-Hessenmeister heraus, denn gegen die 1. Mannschaft des KVA hatte man klar das Nachsehen. Dennoch gehören unsere beiden Schützlinge zum erweiterten Kader für die DJM.


Bei den Bezirksmeisterschaften gaben unsere KVA-Auswahlspieler ihr Bestes und mussten sich hier gegen ein starkes Teilnehmerfeld durchsetzen. Bei der U14 kam Marlon zwar in den Endlauf, verpasste aber trotz persönlicher Bestleistung von 532 Holz um 6 Kegel die Qualifikation für die Hessenmeisterschaft. Bei der U18 musste sich Simon Rumel schon im Vorlauf verabschieden und für Jakob war nach dem Endlauf ebenfalls Schluss. Damit wird im nächsten Jahr wieder angegriffen!


Zur Stärkung des Zusammenhalts innerhalb unserer Jugend führte man auch in diesem Jahr wieder eine erfolgreiche Schnitzeljagd durch. Diese war ein voller Erfolg - den komplette Bericht hierzu findest du hier. Danach wurde mit den Aktiven und Eltern der Kinder noch gemeinsam gegrillt und gemütlich beieinander gesessen.


Am Schluss ihrer Rede bedankte sich Jugendwartin Elke Rumel bei ihrem Trainerteam bestehend aus Markus Boneberger und Thomas Büttner, die mit ihrem Engagement maßgeblich zum Erfolg der Jugendlichen beigetragen haben. Die unermüdliche Arbeit von Elke und ihrem Trainerteam bildet das Fundament für die beeindruckenden Erfolge unserer Jugend und trägt sichtbare Früchte. Mit aktuell 16 Jugendlichen in verschiedenen Altersklassen gehören wir zu den Vereinen mit den meisten Nachwuchskeglern im Bezirk und im Landesverband Hessen. Zudem wurde unsere Nachwuchsförderung auf lokaler Ebene mit dem Toni-Degen-Preis ausgezeichnet und monetär unterstützt.


Finanzen und Abstimmung über die Erneuerung der Anläufe


Auch über das Finanzielle wurde bei der Generalversammlung gesprochen. Dabei konnte unser Kassier Florian Seitz positive Zahlen vermelden, die von unseren Kassenprüfern bestätigt wurden. Mit diesen Zahlen befinden wir uns auf einem guten Weg und legen den Grundstein für eine weiterhin erfolgreiche Zukunft.


Der letzte Tagesordnungspunkt war die Abstimmung über die Erneuerung der Anläufe. Die Umbaumaßnahme muss satzungsmäßig sowie wegen der betraglichen Höhe von den Mitgliedern genehmigt werden. Nach einer kurzen Rede unseres 1. Vorsitzenden über die Notwendigkeit und die veranschlagten Kosten wurde der Antrag zur Abstimmung freigegeben. Die anwesenden Mitglieder sprachen sich einstimmig für die Umbaumaßnahme aus.


Ein harmonischer Abschluss


Zum Schluss übernahm der Kleinwallstadts zweiter Bürgermeister Ludwig Seuffert kurz das Wort. Er lobte die sportlichen Erfolge unseres Vereins sowie die geleistete Vereinsarbeit, die auch der Marktgemeinde zu Gute kommt.


Nachdem es unter „Wünsche und Anträge“ nur kleinere Wortmeldungen gab, schloss Bernd Heider die Generalversammlung um 21:15 Uhr. Mit einem kräftigen „Gut Holz, Kleinwallstadt – Bahn frei!“ verabschiedete er die Teilnehmer in den gemütlichen Teil des Abends.


Insgesamt blicken wir auf ein erfolgreiches Jahr zurück, das zwar von sportlichen Höhen und Tiefen geprägt war, aber gleichzeitig auch einen starken Vereinszusammenhalt offenbarte. Mit diesen Worten freuen wir uns auf die kommenden Herausforderungen und Erfolge in der neuen Saison!

Verpasse keinen News-Beitrag mehr

Vielen Dank, für dein News-Abonnement!

Impressum

Sportkegelclub Bahnfrei Kleinwallstadt 1928 e.V.

Bayernstraße 14

63839 Kleinwallstadt

1. Vorstand: Bernd Heider

Amtsgericht Obernburg / Registernummer: 390

©2024 Bahnfrei Kleinwallstadt 1928 e. V.

  • Follow us on Facebook
  • Follow us on Instagram
  • Watch our Livestreams
bottom of page